meine Lehrer

Unsere Lehrerlinie – Wu-Stil Tai Chi in direkter Tradition

Tai Chi Chuan wird seit Jahrhunderten von Lehrer*in zu Schüler*in weitergegeben – nicht nur als Bewegung, sondern als gelebte innere Kunst.

 

In der 5 Bambushalle Neuss unterrichten wir den traditionellen Wu-Stil in direkter Linie zur Familie Wu Quanyou – begründet auf persönlicher Übertragung und langjährigem Studium.

 

wu tai chi chuan - Unserer Lehrerlinie - Tai Chi Neuss - Jin Ye

Unsere Linie folgt dem Weg von:

Wu Quanyou  (1834-1902)

Wu Quanyou ist der Begründer des Wu-Stils

Wu Jianquan (1870-1942)

Wu Jianquan, der Sohn von Wu Quanyou, vollendete die Entwicklung des Stils und gab dem Wu-Stil seine langsame Form.

Er systematisierte die Form und legte besonderen Wert auf Struktur, Klarheit und Anwendbarkeit. Der Wu-Stil wurde durch ihn zu einem der fünf großen Tai-Chi-Stile Chinas.

Er hatte zwei Söhne Wu Gongyi (1900-1970) und Wu Gongzhao (1903-1983) sowie eine Tochter Wu Yinghua.

Wu Yinghua (1907-1996) 

Tochter von Wu Jianquan, selbst Meisterin des Wu-Stils. Sie war eine der ersten Frauen, die Tai Chi in dieser Tiefe lehrten, und trug maßgeblich zur Weitergabe der Familienform bei. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Ma Yueliang (1901-1998)(Meisterschüler von Wu Jianquan) verbreitete sie den Wu-Stil im In- und Ausland. 

Jin Ye

Urenkelin von Wu Jianquan und heutige Vertreterin der Familienlinie. Sie führt die Lehre ihrer Vorfahren fort und ist international als Seminarleiterin und Bewahrerin der Wu-Stil-Tradition aktiv. Ihre Präsenz und ihre Klarheit machen sie zu einer bedeutenden Stimme der heutigen Tai-Chi-Gemeinschaft. 

Ma Jiangbao (1941–2016)

Sohn von Wu Yinghua & Ma Yueliang. Er brachte den Wu-Stil nach Europa und unterrichtete über Jahrzehnte in Deutschland, den Niederlanden und international.  


Gabi Ophuis-Bachem

Langjährige persönliche Schülerin (Tudi) von Jin Ye

Martin Bachem

Langjähriger persönlicher Schüler (Tudi) von Ma Jiangbao


Durch meine Lehrer*innen Gabi Ophuis-Bachem (2010 bis heute) und Martin Bachem (2010 bis heute) basiert der Unterricht in der 5 Bambushalle auf dieser persönlichen Weitergabe – präzise, strukturiert und getragen von tiefem Respekt vor der Quelle. 

Jin Ye mit Martin und Gabi Bachem und Theo Ramrath Wu Tai Chi Chuan

Was diese Linie für unseren Unterricht bedeutet

 

Die direkte Lehrerlinie steht für:

  • authentische Formübertragung aus der Wu-Familientradition
  • strukturiertes Üben mit Fokus auf Klarheit, Aufrichtung und innerer Energie
  • eine lebendige Praxis, die nicht bei der Form stehen bleibt – sondern sich im Alltag entfalten darf

 

Mein Weg mit Tai Chi – Persönlicher Hintergrund

Meine Tai Chi-Reise begann am 1. April 1998 in der 6Bambushalle in Düsseldorf-Flingern bei Ingo Hartmann. Dort lernte ich zwei Jahre lang freitags in einer kleinen Gruppe – ein ruhiger, konzentrierter Einstieg, der mich tief berührte.

 

Schon im Juni 1998 begann ich zusätzlich bei Freya und Martin Bödicker im Tai Chi Center Bilk in Düsseldorf. In dieser Schule für traditionelles Wu Tai Chi Chuan vertiefte ich über viele Jahre meine Übungspraxis. 

Ein bedeutender Schritt war im Herbst 2014 meine Lehrerausbildung im Forum für traditionelles Wu Tai Ji in Kerpen bei Martin Bachem (DDQT-Ausbilder). Hier erlangte ich die Qualifikation als Tai Chi Kursleiter (DDQT) und erhielt eine fundierte pädagogische und stilistische Grundlage für meine Unterrichtstätigkeit.

 

Seit 2010 begleiten mich Gabi Ophuis-Bachem (Tudi von Dr. Jin Ye) und Martin Bachem (Tudi von Ma Jiangbao) als meine direkten Lehrer. Ihr tiefes Wissen und ihre klare, zugewandte Art zu unterrichten prägen bis heute meinen eigenen Zugang zu Tai Chi.

 

Wu Tai Chi Neuss - meine Lehrer

Wo kann ich das Wu-Stil Tai Chi Chuan noch lernen?